Rapid Mobil Rufnummernmitnahme
Rufnummernmitnahme, ein kleines Abenteuer
Nachdem Thomas es schon geschafft hat, seine alte Nummer zu Rapid Mobil mitzunehmen, startete ich das Projekt, die vier Nummern meiner Familie von A1 zu Rapid Mobil zu portieren. Wer Kunde bei einem der großen drei ist (A1, Drei oder T-mobile), wird sich über den folgenden Text wundern, denn er wird bei einem Anliegen seinen Vertrag betreffend entweder die Hotline anrufen oder bei einem der Shops vorstellig werden. Billigtelefonierer müssen aber bei solchen Dingen wie bei der Rufnummermitnahme (und auch bei anderen) mitarbeiten, denn irgendwo müssen die Preisdifferenzen auf der Einsparungsfront wieder erwirtschaftet werden. Die Schlüssel zu den Einsparungen sind: Vorkassa und Selbstverwaltung, daher keine Shops, kein Personal, alles macht der Automat. Mein Weg schaute so aus: Der erste Schritt war ein Besuch bei einem A1-Shop, denn A1 war mein früherer Anbieter. Dort beantragte ich die Rufnummernmitnahme für meine vier Rufnummern. Das hat nach 20 Minuten Wartezeit nicht funktioniert, ich musste am Nachmittag wiederkommen. Dann aber bekam ich vier doppelseitig bedruckte Blätter, darunter auch den so genannten Portierungskode. Die weiteren Schritte erfolgten auf der Seite von Rapid Mobil: https://www.rapid-mobil.at/rufnummernmitnahme.html. Laut Anweisung braucht man:- das Handy mit eingelegter bisheriger SIM-Karte.
- die aktivierte Rapid Mobil SIM-Karte.
Vor dem Portieren, Guthaben aufladen
Für den Portierungsvorgang ist kein Guthaben erforderlich. Dennoch ist es vorteilhaft, dass auf der SIM-Karte ein Guthaben aufgeladen ist, damit man nach der Portierung erste Versuche, wie Senden einer SMS oder Testanrufe tätigen kann. Vergisst man die Aufladung vorher zu machen hat man zwar eine portierte Nummer, muss sich aber erst eine Ladebon kaufen oder in der Webumgebung nach Überweisungsmöglichkeiten umschauen. Man besucht den Menüpunkt „Guthaben“ und erfährt dort die drei Aufladearten. (Ich habe die Reihenfolge geändert, weil sie so logischer ist:- ANONYM: mit Ladebon: man kauft im Fanshop einen Ladebon, rubbelt das Zahlenfeld auf und gibt die Nummer ein.
- EINMALIG: mit Kreditkarte, Online-Banking: das ist eine einmalige Aufladung ohne Automatik. Das ersetzt den Ladebon, erzeugt aber eine Buchungszeile im Konto.
- AUTOMATISCH: bei wenig Guthaben: bei Unterschreiten eines wählbaren Guthabenbetrags wird ein wählbarer Betrag vom Konto oder von der Kreditkarte aufgebucht. Diese Automatik stellt sicher, dass man immer ausreichend Guthaben auf der SIM-Karte hat.
Erstes Login auf der Webseite
Jetzt loggt man sich auf der Seite https://www.rapid-mobil.at/login/ mit Rufnummer der neuen Rapid Mobil Karte und dem PUK-Code, der sich auf der scheckkartengroßen SIM-Karte befindet ein. Damit man sich in Zukunft nicht mit diesen komplizierten Zahlen einloggen muss, kann man an dieser Stelle die E-Mail-Adresse bekanntgeben; muss man aber nicht. Im weiteren Schritt wird man ermuntert, ein Paket zu kaufen aber das muss man nicht, man kann „Zur Startseite“ zurück gehen. Auf diesem Weg wird man noch gefragt, ob man diese Einladungsseite zum Aufladen wieder sehen will, was man durchaus ablehnen kann. Man erfährt nach diesem Intermezzo, dass man kein Guthaben hat.







Zwei SMS und eine Mail
Zum Abschied erhält man von A1 noch eine SMS (Bild links). Nach Aktivierung der Rapid Mobil SIM-Karte erhält man eine Willkommens-SMS mit Hinweisen (Bild rechts oben) und nach erfolgter Portierung eine Vollzugsmeldung (Bild rechts unten).


Login auf Rapid-mobil.at nach der Portierung
Nach der durchgeführten Portierung hat sich auch der Login auf der Seite https://www.rapid-mobil.at geändert. Es gilt nämlich nicht mehr die am SIM-Paket aufgedruckte Rufnummer (0677-…) sondern die portierte Nummer aus dem vorigen Netz.Kleinigkeiten
- Ich habe vergessen, vor der Portierung ein Guthaben aufzuladen. Das sollte man auf jeden Fall tun.
- Nach der Portierung kann man sofort telefonieren. Was aber bei manchen Nummern passiert: SMS können nicht gesendet oder empfangen werden (oder beides). Das ist aber nur eine Frage von Geduld. Nach einiger Zeit 30-60 Minuten funktioniert auch SMS klaglos.
SMS an 6023
Man kann eine SIM-Karte von Rapid Mobil auch ganz ohne Internet bedienen. (Ausgenommen die hier beschriebene Rufnummernportierung) Die Ladefunktionen sind auch über SMS über die Nummer 6023 verfügbar, wobei der Text das Kommando ist (Groß-Kleinschreibung ist egal).SMS an 6023 TEXT Wirkung ---------------------------------------------------------------- GUTHABEN zeigt das Guthaben in Euro an HEIM bucht das Paket Rapid Mobil Heimvorteil DATA bucht das Paket Rapid Mobil Data xxxx xxxx xxxx xxxx lädt den Geldbetrag des Ladebons auf die SIM-KarteWer keine SMS mag, kann diese vier Funktionen auch mit Andy Marek besprechen, dessen Stimme sich bei Anruf an 0677-6023 meldet und durch einen Menüdialog führt.
Gutscheincode
Mit der ersten Inbetriebnahme der SIM-Karte erhält man eine SMS mit einem langen Code. Dieser Code ist ein 10%-Gutschein für einen Einkauf im Rapid-Fanshop. Man kann den Gutschein durch Vorweisen der SMS einlösen oder während des Bestellvorgangs im Online-Shop.Wunschrufnummer
Wenn jemand ein neues (Telefon-)Leben auch mit einer neuen Telefonnummer beginnen will, der braucht sich um diese Portierungsprozedur nicht zu kümmen; für den ist die Rapid-Wunschnummer ein Gag. Diese Nummer hat die Form0677-1899-xxxxFür Nicht-Rapidler wird die Besonderheit dieser Nummer klar, wenn man weiß, dass 1899 das Gründungsjahr von Rapid ist. Man kann diese Nummer sowohl im Fanshop in Hütteldorf (nicht in St. Pölten und im Stadion-Center) als auch über die Webseite buchen. Allerdings ist diese Seite nicht auf der sonst verwendeten Seite von Rapid Mobil zu finden*) sondern hier: http://wunschrufnummer.skrapid.at/ Auf dieser Seite kann man prüfen, ob die gewünschte Nummer noch frei ist und kann sie gleich zur Abholung im Shop reservieren. Eine namentliche Registrierung ist erforderlich.
*) Der Grund dürfte sein, dass die Wunschrufnummer eine Besonderheit von Rapid Mobil ist und nicht durch die Standardanwendung von ventocom abgedeckt ist und daher getrennt programmiert werden musste.
Aber für jemanden, der schon 20 Jahre mit derselben Nummer erreichbar ist, sind neue Nummern eher keine Verlockung für einen Umstieg. Was aber möglich wäre, ist ein Handy mit zwei SIM-Karten wie zum Beispiel das für 22.12.2016 angekündigte Huawei Mate 9 um etwa 700 Euro. Starker Akku (4000mAh), 64GB RAM, Micro-SD-Karte, 20/8 MPx-Kamera, 2 SIM-Karten. Für etwas mehr Geld kann man dieses Handy auch im Porsche-Design bekommen. Es ist dann etwas kompakter, hat ein noch besseres Display und kostet genau doppelt so viel, nämlich 1.400,- Euro. Aber mit so einem Dual-SIM-Gerät kann fast schon ein Doppelleben führen. Auf SIM1 erreicht man das Rapid-Universum und auf SIM2, der portierten Nummer, den Rest der Welt.Formalitäten
T-Mobile | ventocom.at +------+-------+-------------+ +--------Rapid | | | | | Allianz-SIM Hot(Hofer) Liwest(OÖ) RTK-Telekom | Rapid MobilRTK Telekom und Service GmbH (eine Tochtergesellschaft der Ventocom GmbH und der SK Rapid GmbH) Baumgasse 60B A-1030 Wien Telefon: +43 (0) 677 6004 1899 E-Mail: info{at}rapid-mobil.at