Führung durch Rapideum und Rapid-Röhre

Das Interesse an Stadionführungen ist groß, allein am Samstag Nachmittag waren drei Führungen angesetzt, von denen zwei der Kurator des Rapideums, Thorsten Leitgeb und eine der Rapideum-Koordinator Laurin Rosenberg geleitet haben. Rapideum

Vor dem Stadion

Eine Führung beginnt vor dem Stadion, mit Erzählungen über den „Gschropp“, wie Mitspieler den späteren Diplomingenieur Gerhard Hanappi nannten, bei der Bronzestatue von Dionys Schönecker vorbei, bei dem die Bedeutung dieser ersten Jahre für unsere Gegenwart deutlich wird,  in den großen Empfangsraum der Röhre und von dort ins Rapideum. thorsten Im Bild Thorsten Leitgeb während seiner Ausführungen über die Geschichte von Rapid.

Im Rapideum

Das Rapideum kann man in mehrfacher Hinsicht strukturiert verstehen.
  • Einmal ist das Rapideum in drei Bereiche, „Gemeinsam“, „Kämpfen“, „Siegen“ unterteilt.
  • Das Jahrhundert-Team ist in insgesamt 11 drehbaren Spielersäulen, aufgeteilt in diesen drei Bereichen dargestellt.
  • Gleichzeitig kann man das „weiße Band“, das das Museum durchzieht, als eine Chronologie der Ereignisse verstehen. Ganz am Beginn die Anfangszeit unter Schönecker, über die Kriegsjahre bis zur Gegenwart.
Besonders eindrucksvoll die Viktoria, der Cup-Pokal und die Providentia. Im Bereich „Gemeinsam“ sind die Stadionmodelle der Pfarrwiese und des Gerhard-Hanappi-Stadions zu sehen, im Bereich „Kämpfen“ gibt es eine Original-Sitzbank von der Pfarrwiese. Eine ganze Wand im Bereich „Siegen“ ist dem Hanappi-Stadion gewidmet. Dort werden interessante Zahlen zu diesen fast 40jährigen Abschnitt der Rapid-Geschichte gezeigt. Diese Führung in einer größeren Gruppe kann eigentlich nur der Einstieg für weitere Besuche im Rapideum sein. Man kann ja das Rapideum zu den Öffnungszeiten der Fanshops jederzeit besuchen. Dabei kann man die Geheimnisse der Laden erkunden und in Ruhe die Texte an den Wänden lesen und das eine oder andere Video anschauen.

Die Röhre

Das Hanappi-Stadion war – verglichen mit der heutigen Stadion-Struktur – ein Stadion des kleinen Mannes. Ja, es gab einen VIP-Bereich, aber wer hätte damals in den 60er Jahren daran gedacht, dass der Erfolg von Fußballvereinen so stark geldabhängig werden würde. Diese „Röhre“ ist im Verbund mit dem als Logo gestalteten Eingang tatsächlich – wie Thorsten das gut erklärt hat – ein Alleinstellungmerkmal, das diesen Bau ganz deutlich von anderen Stadien unterscheidet. Diese Anordnung ist ebenso einmalig wie es seinerzeit der Bau des Weststadions durch einen Spieler des Vereins war. Die Röhre ist aber auch ein Symbol für die Bedeutung des Geldes im modernen Fußball. Wie der Wiener sagt: „Ohne Geld, ka Musi“ oder – wie es der berühmte Ferenc Puskás ausgedrückt hat: „Kleines Geld, kleiner Fußball; großes Geld, großer Fußball.“  Man hat in Wien der 50er Jahre dafür noch kein Ohr gehabt; man war mit dem Wiederaufbau beschäftigt und schon damals begann in Westeuropa eine neue Ära, zu der Rapid jetzt, 2016 aufschließt.

Unsere Stadionführung

Unsere Weg war folgender (kann bei anderen Anlässen auch anders verlaufen): Andachtsraum – Presseraum – Spielerkabine – am Rasen – Ersatzbänke – Aufgang in den zweiten Stock – Rapid Loge – zurück zum Eingang. Gerade an unserem Besuchstag hat im Andachtsraum die erste Taufe stattgefunden. IMG_9766 Die Spielerkabinen sind schlicht eingerichtet. Motivierende Schriften zieren die Wände. IMG_9776 Der Besuch der Rapid-Loge in der ersten Logen-Etage war schon sehr eindrucksvoll. Mir hat gefallen, wie aufgeräumt alles ist. Bei mir ist das ganz anders. Diese Loge soll den besten Blick bieten. Ja, ist schön aber gemütlicher ist es in Sektor 11, Reihe 13!

Was ich  mir gemerkt habe

  • Welche Kategorie hat das Weststadion? Was macht eigentlich unser Stadion zu einem Kategorie 4-Stadion?
  • Welches Finale könnte dort gespielt werden; (Europa-League-Finale oder/und Champions-League-Finale)?
  • Welche Besonderheit haben die Firmenlogos der Sponsoren im Bereicht der Tribünen?
  • Was könnte der Grund für die Wahl der Vereinsfarben gewesen sein?
  • Woher kommt die Rapid-Viertelstunde?
  • Kannst Du die Jahrhundert-Elf von Rapid nennen?
  • Wie sind die Jahrhundert-Rapidler im Rapideum dargestellt?
  • Wie wird Steffen Hofmann im Rapideum präsentiert?
  • Auf der Pfarrwiese konnte man die Spiele auf Rasenhöhe verfolgen, also wie ein Maulwurf. Wie war das möglich?
  • Welchen Beruf hat Michael Konsel erlernt und wie konnte er diesen beim Fußball ausnutzen?
  • Was sind die „mixed-zone“ und die „flash-zone“?
  • Wer hat den Vorschlag gemacht, den Fußballverein auf „SC Rapid“ umzubenennen; was war Servus,m Fspäter sein Schicksal?
  • Was ist die Providentia und wo steht in Wien ein Denkmal, das sie symbolisiert?
  • Was ist das Besondere an den Fußballschuhen von Steffen Hofmann?
  • Welche Spieler sind in der flash-zone abgebildet?
  • Was ist der Unterschied zwischen den grünen Recaro-Sitzen der Heimmannschaft und der Gastmannschaft?
  • Wie hat man früher die Flutlichtmasten am Hanappi-Stadion genannt?
  • Warum verwendete man in der Anfangszeit der „Tramway“ Muster und Farben zur Kennzeichnung der Linien?

Links

Beiträge über die Rapid-Geschichte


Eine Antwort zu “Führung durch Rapideum und Rapid-Röhre”

Schreibe einen Kommentar