Die kurze Geschichte der Rapid-Homepage

Beim Arbeiten mit Internet-Inhalten sehen wir, dass durchaus vorteilhafte technische Verbesserungen zum Verlust von Inhalte führen, viel schneller als es bei Druckwerken der Fall ist, denn diese bleiben in öffentlichen Archiven gespeichert. Aber für Internet-Seiten gibt es eine solche Aufbewahrungspflicht nicht. In den USA hat man sich schon früh Gedanken zur Kurzlebigkeit der Internet-Inhalte gemacht, und man hat dort ein Konzept entwickelt, das die Internet-Inhalte kontinuierlich archiviert. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel der Rapid-Homepage, wie man das frei zugängliche Web-Archiv des Internet dazu benutzen kann, alte Inhalte wieder zum Leben zu erwecken, auch wenn sie durch technologische Neuerungen bereits im Daten-Nirwana gelandet sind.

Die neue Rapid-Homepage

Als im Vorjahr die neue Rapid-Homepage aus der Taufe gehoben wurde, waren wir von der neuen Qualität beeindruckt, und sind es immer noch durch die zahlreichen Erweiterungen, die im Laufe ihrer kurzen Betriebszeit dazugekommen sind. Besonders erwähnen kann man die neue Termine-Seite, die (fast) „alle Stückln spielt“. Was mich zunächst ziemlich gestört hat, war der Bruch mit dem „was bisher geschah“. Keiner der bisherigen Artikel der Rapid-Homepage blieb am Anfang im Sinne eines Archivs erhalten. Berichte aus etwa 15 Jahren Web-Berichterstattung schienen verloren gegangen zu sein. Aber das war nur beim Start so. Wenn man heute die News unter „Aktuelles“ genauer untersucht, stellt man fest, dass die Einträge nunmehr zurück bis ins Jahr 2011 archiviert sind. Aber diese Archivierung ist weder vollständig noch genau genug. (siehe Anmerkungen weiter hinten). Für Anwender, die Inhalte von Rapid verlinken, sind diese Diskontinuitäten nachteilig und man sucht nach Möglichkeiten, frühere Beiträge auch nach Änderungen korrekt zitieren zu können.

WayBackMachine

Die Non-Profit-Organisation „Web Archive“ stellt seit etwa 1998 unter anderem ein Web-Archiv des gesamten Internet zur Verfügung. Der derzeitige Bestand sind ca. 300 Milliarden Seiten. Hier sieht man die Startseite zu dem riesigen Datenlager: Dieses Archiv bietet auch frühere Versionen der Rapid-Homepage für Recherchen an. Die Formatierung und auch Bilder sind nicht immer erhalten, aber bei den meisten Recherchen wird es ohnehin eher um die Inhalte gehen. Am Aussehen der Seiten kann man vier verschiedene Phasen erkennen:
  • 1998-2002
  • 2002-2006
  • 2007-2015
  • 2016-2017
In der folgenden Tabelle findet Ihr Bilder der Homepage (Startseite) von Rapid zwischen 1998 und 2017. Ein Klick auf die Jahreszahl öffnet ein neues Fenster mit dem Original-Inhalt auf der WayBackMachine, und dort kann man in der alten Version der Homepage weiter navigieren – in gewissen Grenzen, betreffend die Darstellungsqualität, die Bilder und die verfügbare Verlinkungstiefe. Ein Klick auf das Bild zeigt eine höher aufgelöste Version des Bildes. 1998 1998 1999 1999 2000 2000 2003 2003 2004 2004 2005 2005 2006 2006 2007 2007 2008 2008 2009 2009 2010 2010 2011 2011 2012 2012 2013 2013 2014 2014 2015 2015 2016 2016 2017 2017 Das Web-Archiv garantiert verlässliche Links. Wenn man daher einen älteren Bericht der Rapid-Seite zitieren will, bietet dieses „ewige“ Webarchiv eine sehr gute Möglichkeit dazu an.

Verbesserungsmöglichkeiten für die Rapid-Seite

  1. Die Datumsgrenze 1.1.2011 für alte Inhalte scheint ziemlich willkürlich gewählt zu sein und daher wäre es genau so gut möglich, auch noch die verfügbaren Jahre davor im Archiv anzubieten. Tut man das nicht heute, werden diese Inhalte wohl verloren sein, zumindest für das Rapid-Meldungs-Archiv.
  2. Link-Problem: Die Inhalte sind zurück bis 2011 vorhanden, aber alle früheren Schreibweisen der Links sind weg. Das neue CSM verwendet das Verfahren der „sprechenden“ Permalinks damit Suchmaschinen schon am Link den Inhalt einschätzen können. Das war früher nicht der Fall; die alte Homepage hatte kryptische IDs in der Adressen. Einerseits ist diese Neuerung zu begrüßen, anderseits gingen damit mit einem Schlag alle bisherigen Verlinkungen anderer Seiten verloren. Siehe „Linkproblem“.
  3. Untersucht man die alten Artikel, stellt man immer wieder Fehler fest. Die Zusammenfassung ist korrekt aber der Link „mehr…“ führt auf eine falsche Seite. Beispiel 7.1.2011 Stellungnahme des SK Rapid (zu Yasin Pehlivan) führt auf die Seite http://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2011/01/stellungnahme-des-sk-rapid/ aber die zeigt einen Inhalt aus dem Jahr 2015, der zufällig ebenfalls den Titel „Stellungnahme des SK Rapid“ hat.

Linkproblem

Eine der ältesten Meldungen im aktuellen Rapid-Archiv: 7.1.2011 Zugang: Michael Schimpelsberger

Link auf www.skrapid.at

Link auf Web-Archive.org

Wir erkennen am Aufbau des Links im Web-Archiv die frühere Schreibweise und die veränderte Schreibweise im neuen Archiv. Suchmaschinen haben mit der Änderung wenig Probleme, weil sie beim nächsten Besuch die nicht mehr funktionierenden Links verwerfen und die neuen Links aufnehmen. Aber alle sonstigen festen Links auf Webseiten sind durch die Umstellung gebrochen. Für einen „Bastler“ wie mich wäre es eine Ehrensache gewesen, die alte Schreibweise als eine Alternative für die Erreichbarkeit alter Artikel zu erhalten. Wirtschaftlich gedacht ist es natürlich nicht.

Archivierung von Internet-Inhalten

Schon 2001 berichtete die Wiener Zeitung, dass unsere Zeit die am schlechtesten dokumentierte Epoche sein werde: „Nur ein einziger Satz“. Dass wir, bei Rapid, einer Unternehmung, die sich die Pflege seiner eigenen Geschichte auf die Fahnen heftet und Besuchern diese Geschichte bei Führungen vermittelt, die Hilfe eines amerikanischen Projekts benötigt, um zehn Jahre alte Meldungen zu rekonstruieren, wirft ein sonderbares Licht auf unser Geschichtsbewusstsein. Denn Geschichte, das ist die Meldung, die soeben über das Spiel in Bad Wimsbach ausgesendet wurde. Und diese Meldung zu bewahren, das müsste doch auf der Prioritätenliste ganz oben stehen, vor allem, weil es technisch so einfach wäre. Damit das aber passiert, muss das Internet-Team einen solchen Auftrag haben, nicht nur die neuen Inhalte aufzubereiten sondern auch den rekonstruierbaren Inhalte früherer Jahre zur Verfügung zu stellen. Was würden wir uns heute freuen, wenn wir Originale der Spielankündigungen oder Spielberichte aus früheren Epochen bekommen könnten. Heute könnten wir an einem solchen Archiv für die Nachwelt arbeiten und tun es nicht ausreichend gewissenhaft – wie das Beispiel der Rapid-Homepage zeigt. Es stimmt insgesamt nachdenklich, dass man sich der archivarischen Verantwortung für Internet-Inhalte nicht bewusst ist und die Aufzeichnung der eigenen Internet-Geschichte anderen überlässt. Die älteste Version der Rapid-Homepage beantwortet auch die Frage, wie man damals, 1998 das Rapid-Telefon genannt hat: „Rapidophon“. Und seine Nummer war 01-91 001.

Schreibe einen Kommentar